Signatur
verso nummeriert, signiert und datiert: "6/15 Bruhin 2015"
Creditline
Kunstsammlung Stadt Zürich
Kurztext
Wo beginnt menschliches Leben "Punkt, Punkt, Komma, Strich, und fertig ist das Mondgesicht". Mein erster Zeichenunterricht erteilte mir meine Mutter, sie brachte mir somit auch diese Wörter und Zeichen bei. Dieses Mantra ist eine Grundformel der kollektiven Ikonographie. Optisch sind Kugeln und Kugelverbindungen, graphisch sind Kreisflächen zu sehen. Bei Nonose und der Weinenden liegt ein gegebener Raster vor: diagonale Anordnung von Kugeln, aufeinandergeschichtet wie Bierfässer. Beim Clown kommen die rechtwinklige Schichtung und eine Verschiebung der Nase hinzu. Dem Geruchssinn folgt die Gesichtserkennung. Vorliegende anthropomorphe Kürzel erweisen sich als sofort lesbar für alle Altersgruppen aus aller Welt. Fachlich zeigen sie, wie seit jeher mit Wasser gekocht wird. Ihre Beseelung kommt vom kindlichen Spiel und dessen durchgehender Insistenz bis heute. (Anton Bruhin, 2. Juli 2015 / Verein für Originalgrafik, Zürich).